Deine Fragen - direkt beantwortet

Alles, was du über Motorradreisen in Kolumbien, individuelle Touren und unsere Reiseberatung für Südamerika wissen musst – von uns für dich zusammengestellt.

FAQ - deine motorradreise in kolumbien

Kolumbien hat sich in den letzten Jahren stark verändert – viele Regionen gelten heute als sicher, sind gut bereisbar und empfangen Reisende mit großer Herzlichkeit. Für uns hat das Thema Sicherheit oberste Priorität: Unsere Touren finden ausschließlich tagsüber statt, führen über bewährte und bekannte Routen, und wir übernachten in sorgfältig ausgewählten Unterkünften.
Wir stehen zudem in engem Austausch mit Locals vor Ort und reagieren flexibel auf aktuelle Entwicklungen. Selbstverständlich halten wir uns an die Empfehlungen des Auswärtigen Amtes und passen unsere Planung bei Bedarf an.

Für die direkte Einreise aus Deutschland sind aktuell keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben (stand: April 2025). Wir empfehlen dir dennoch, deinen Impfschutz vor der Reise zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen. Dazu gehören die gängigen Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie oder Polio, aber auch Reiseimpfungen gegen Hepatitis A und B sowie Typhus. Die Gelbfieberimpfung ist zwar für unsere Route nicht verpflichtend, da wir keine ausgewiesenen Gelbfieberrisikogebiete durchqueren – trotzdem kann sie sinnvoll sein. Kolumbien gilt offiziell als Gelbfiebergebiet, und bei zukünftigen Reisen in Länder wie Brasilien ist die Impfung oft Voraussetzung für die Einreise. Am besten lässt du dich vor der Reise von deinem Hausarzt oder einem Tropeninstitut individuell beraten.

Du brauchst einen Motorradführerschein der Klasse A oder A2. Für touristische Aufenthalte reicht der deutsche Führerschein grundsätzlich aus. Dennoch empfehlen wir, zusätzlich einen internationalen Führerschein mitzuführen – er ist drei Jahre gültig (nach Beantragung) und nur zusammen mit deinem deutschen Führerschein gültig. So lassen sich mögliche Diskussionen mit der Polizei ganz einfach vermeiden.

Tipp: Den internationalen Führerschein kannst du bei deiner örtlichen Führerscheinstelle beantragen. Dafür brauchst du ein Passfoto, deinen deutschen Führerschein sowie einen Ausweis. Die Gebühr liegt meist bei 15–20 €.

Unsere Tour richtet sich an Motorradfahrer:innen, die bereits Fahrpraxis haben – du solltest dich sicher auf dem Motorrad fühlen, auch in Kurven und auf längeren Tagesetappen. Enduro-Erfahrung ist kein Muss: Wir fahren entspannt, passen uns dem Gruppentempo an und tasten uns gemeinsam an unterschiedliche Straßenbeläge wie Schotter oder Feldwege heran.
Wenn du unsicher bist, ob die Tour für dich passt, melde dich gerne – wir beraten dich ehrlich und individuell.

Auf unserer Route bewegen wir uns meist zwischen 500 und 2.500 m, überqueren aber auch einen Andenpass auf rund 4.000 m Höhe. Weil wir dort nicht übernachten und uns in der Höhe nur kurz aufhalten, ist das Risiko für Höhenkrankheit sehr gering. Diese tritt in der Regel erst nach längeren Aufenthalten über 2.500 m auf – vor allem über Nacht.
Wir achten auf ein entspanntes Tempo, machen ausreichend Pausen und übernachten immer unterhalb von 2.200 m. Wenn du unsicher bist oder in der Vergangenheit schon einmal Probleme hattest, sprich uns gerne an.

Ja – wir empfehlen dir auf jeden Fall eine Auslandskrankenversicherung, die auch einen medizinischen Rücktransport abdeckt. Damit bist du im Ernstfall gut abgesichert. Achte außerdem darauf, dass deine Versicherung auch Motorradfahren im Ausland einschließt – bei manchen Policen ist das nur unter bestimmten Bedingungen der Fall.
Zusätzlich unterschreibst du vor Tourstart eine Haftungsausschlusserklärung, mit der du bestätigst, auf eigenes Risiko teilzunehmen. Eine Reiserücktrittsversicherung ist optional, kann sich aber lohnen, falls du kurzfristig absagen musst.
Wir achten auf ein entspanntes Tempo, machen ausreichend Pausen und übernachten immer unterhalb von 2.500 m. Wenn du unsicher bist oder in der Vergangenheit schon einmal Probleme hattest, sprich uns gerne an.

Alle Mietmotorräder sind in Kolumbien gesetzlich mit der SOAT versichert – einer Pflichtversicherung, die Personenschäden aller am Unfall Beteiligten abdeckt. Zusätzlich verfügen unsere Mietmotorräder über eine Haftpflichtversicherung. Sollte es zu einem größeren Schaden oder Verlust kommen, übernimmt die Versicherung den Großteil der Kosten – deine maximale Selbstbeteiligung liegt bei 15 % des Motorradwertes.

Ja, grundsätzlich ist das möglich. Unsere Touren sind zwar auf Mietmotorräder vor Ort ausgelegt, aber wenn du dein eigenes Motorrad bereits in Kolumbien hast oder es mitbringen möchtest, ist das natürlich machbar.
Schreib uns in diesem Fall einfach über das Kontaktformular – wir klären dann alle Details individuell mit dir.

Bei unseren Mietmotorrädern sind Helm und Topcase bereits inklusive. Alles Weitere – also Jacke, Knieschoner, Handschuhe oder Regenkombi – kannst du gegen Aufpreis vor Ort ausleihen.
Wir empfehlen dir aber, deine eigene Schutzausrüstung mitzubringen – die sitzt in der Regel besser und du fühlst dich einfach wohler auf dem Motorrad. Deine eigenen Schuhe sind zwingend erforderlich.

Wir übernachten in ausgewählten Hotels, Hostels oder Gasthäusern – je nach Ort mal moderner, mal einfacher, aber immer mit Charakter. Uns ist wichtig, dass du dich wohlfühlst: Die Unterkünfte sind sicher, sauber und von uns persönlich ausgesucht – oft mit tollem Blick, leckerem Frühstück oder ganz nah am Geschehen.
Die Zimmer teilen sich in der Regel zwei bis drei Personen – je nach Unterkunft und Gruppengröße.

Die Buchung deiner Reise erfolgt ganz einfach über unseren Shop. Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe von 500 € fällig, um deinen Platz zu sichern. Den Restbetrag kannst du bequem bis spätestens vier Wochen vor Reisebeginn begleichen. Bezahlen kannst du per Kreditkarte, PayPal oder andere gängige digitale Zahlungsmethoden.

FAQ - Reiseberatung Südamerika

Unsere Reiseberatung richtet sich an alle, die Südamerika mit einem Fahrzeug erkunden möchten – egal, ob du mit deinem eigenen Motorrad, einem gemieteten Bike, Camper oder 4×4 unterwegs bist. Auch wenn du noch am Anfang deiner Planung stehst oder schon konkrete Vorstellungen hast, unterstützen wir dich dabei, das perfekte Reiseziel und die passende Route für deine Wünsche, Fahrstil und Voraussetzungen zu finden. Da wir selbst mit Fahrzeugen unterwegs sind, können wir aus eigener Erfahrung keine Beratung für Backpacker ohne Fahrzeug anbieten.

Ja, auf jeden Fall! Da wir alle Länder Südamerikas selbst mit dem Fahrzeug bereist haben, können wir dir individuelle Empfehlungen geben, die genau auf deine Wünsche und Interessen abgestimmt sind – auch wenn du noch keine konkrete Länderwahl getroffen hast.

Natürlich! Wir unterstützen dich gerne bei der Anmietung eines Motorrads. Besonders in Kolumbien haben wir gute Kontakte zu zuverlässigen Vermietern, aber auch in vielen anderen Ländern Südamerikas kennen wir vertrauenswürdige Anbieter und können dir hilfreiche Tipps geben.

In einem 30-minütigen, kostenlosen Gespräch lernen wir uns zunächst kennen und prüfen, wie und ob wir dich bestmöglich unterstützen können. Im Anschluss erstellen wir einen individuellen Beratungsplan, der genau auf deine Wünsche und Vorstellungen zugeschnitten ist.

Die Kosten hängen ganz von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wichtig ist uns, dass du keine Überraschungen erlebst – wir stellen dir nichts in Rechnung, was nicht vorher klar kommuniziert wurde. Nach dem kostenlosen Kennenlerngespräch erhältst du von uns einen transparenten Kostenvoranschlag, und du entscheidest, ob du die Beratung fortsetzen möchtest.

Das hängt ganz von deiner Fragestellung ab. Wenn du Fragen zu Routen hast, die wir selbst gefahren sind, können wir dir dazu natürlich detailliert weiterhelfen. Möchtest du hingegen eine individuell auf dich zugeschnittene Route, sind wir besonders in Kolumbien die Profis und können dir konkrete Vorschläge und Tipps geben.

Jedes Land in Südamerika hat sein ganz eigenes Highlight. Anhand deiner Vorstellungen empfehlen wir dir gezielt Länder, die zu dir passen. Als Beispiel: Für Tierbegegnungen eignet sich besonders Brasilien, traumhafte Berglandschaften findest du in Patagonien und den peruanischen Anden. Wer kulturell eintauchen möchte, ist in Peru und Bolivien genau richtig, und traumhafte Strände erwarten dich in Brasilien und Venezuela. So geben wir dir einen ersten Eindruck, um dein perfektes Abenteuer zu finden.

FAQ - Praktisches & Allgemeines

Das hängt stark von deinem Fahrkönnen und den Strecken ab, die du fahren möchtest. Generell empfiehlt es sich, ein Motorrad zu wählen, das in den jeweiligen Ländern bekannt ist. So findest du leichter Mechaniker vor Ort und die Ersatzteilbeschaffung wird deutlich einfacher.

Ja, jedes Land in Südamerika hat eigene Vorschriften zu Versicherungen für Fahrzeuge. In unserem Blogartikel findest du detaillierte, länderspezifische Infos: Pflichtversicherung für Fahrzeuge in Südamerika.

Die Einreise mit einem Fahrzeug ist etwas komplexer als die Einreise einer einzelnen Person. Zusätzliche Schritte sind nötig, da das Fahrzeug beim Zoll registriert wird und eine Bescheinigung erhält. Den gesamten Prozess haben wir in unserem Blogartikel ausführlich beschrieben: Grenzübertritte Südamerika – Dein Guide.

In vielen Großstädten kommt man mit Englisch zurecht, außerhalb spricht kaum jemand Englisch. Da in den meisten südamerikanischen Ländern Spanisch die Landessprache ist, lohnt es sich, ein paar Wörter zu lernen. Außerdem hilft ein Offline-Übersetzer, der auch ohne Internet funktioniert – so lässt sich die Kommunikation gut mit Hand und Fuß lösen.

Eine sehr nützliche App ist iOverlander, in der andere Reisende ihre Erfahrungen teilen – von Hotels und Campingplätzen bis zu Restaurants oder Tankstellen. Google Maps funktioniert in Südamerika nicht überall zuverlässig; in Brasilien klappt es oft gut, in den meisten anderen Ländern empfiehlt sich OsmAnd. Wichtig: Die Karten sollten auf jeden Fall offline heruntergeladen werden, da die Internetverbindung unterwegs oft nicht zuverlässig ist.

In den meisten südamerikanischen Ländern ist es für Ausländer schwierig, ein Motorrad zu kaufen – oder man kann es kaufen, darf das Land aber nicht legal mit dem Fahrzeug verlassen (z. B. Peru). Unserer Erfahrung nach ist Kolumbien für den Motorradkauf als Ausländer besonders gut geeignet. In unserem Blogartikel Motorrad kaufen in Kolumbien – Erfahrungen & Tipps berichten wir von unseren Erfahrungen und geben wertvolle Hinweise für den Kauf.

immer

Noch Fragen? Der nächste Infoabend

Sonntags
18:00 Uhr

Unser Newsletter

Verpasse keines unserer Updates und erfahre als Erstes von unseren neuen Terminen, Angeboten oder Blogartikeln!
Unser Newsletter wird nicht regelmäßig versandt, sondern landet nur in deinem Postfach, wenn es etwas Neues gibt.

Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung

Warenkorb
Nach oben scrollen